Wollen Sie den Ölwechsel am Auto selber machen? Dann lesen Sie hier weiter für unsere Schritt für Schritt Anleitung.
Den Ölwechsel am Auto selbst vornehmen
Wenn Sie den Ölwechsel selbst an Ihrem Auto vornehmen, können Sie eine Menge Zeit sparen. Verglichen mit einer Stunde oder mehr Wartezeit in einer Werkstatt ist ein Ölwechsel zu Hause schneller. Außerdem ist es einfacher, als Sie denken! Sie können auch die freie Zeit nutzen, die Sie in der Zwischenzeit haben. Sie können den Ölwechsel sogar durchführen, wenn Sie gerade Besorgungen machen. Wenn Sie den Ölwechsel selbst durchführen, können Sie Geld sparen, das Sie sonst in einer Werkstatt ausgeben würden.
Wenn Sie das Öl an Ihrem Auto selbst wechseln, können Sie viel Geld sparen. Die Preise für einen Ölwechsel liegen in der Regel zwischen 25 und 100 Euro, je nachdem, welches Öl und welchen Filter Sie verwenden. Die Art des Öls, das Sie verwenden, und die Häufigkeit des Ölwechsels bestimmen auch, wie oft Sie das Öl wechseln lassen müssen. Für den Ölwechsel zu Hause benötigen Sie einige Werkzeuge wie einen Trichter, einen Wagenheber und einen Wagenständer.
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass der Motor warm ist. Wenn er warm ist, fließt das Öl leichter heraus, aber Sie riskieren, sich die Hände oder Finger zu verbrennen. Wenn Ihr Auto zu warm zum Anfassen ist, schalten Sie es aus. Suchen Sie dann die Ablassschraube unter der Ölwanne. Stellen Sie einen Behälter darunter. Die Temperatur des Öls lässt sich am einfachsten mit einem Peilstab prüfen, wenn Sie einen Behälter zum Auffangen des Öls verwenden.
- ROBUS: Der cartrend Rangierwagenheber hydraulisch 2T besteht aus robustem und stabilem Qualitätsstahl, sodass er sich sogar für die Landwirtschaft eignet
- ANPASSUNGSFÄHIG: Der cartrend Rangierwagenheber hydraulisch 2T kann dank seiner verstellbaren Hubhöhe an unterschiedliche Fahrzeuge und Fahrzeugtypen angepasst werden
- BEWEGLICH: Der cartrend Rangierwagenheber hydraulisch 2T besitzt 2 festsitzende und 2 bewegliche 360° Rollen, sodass der Rangierwagenheber frei beweglich ist
- BEQUEM: Der cartrend Rangierwagenheber hydraulisch 2T kann dank des integrierten Tragegriffs einfach von einem Ort zu einem anderen bewegt werden. Dadurch ist er ideal im privaten Bereich und in Werkstätten einsetzbar
- STARK: Der cartrend Rangierwagenheber hydraulisch 2T eignet sich dank der Tragkraft von bis zu 2t für die meisten Fahrzeuge
Ölwechsel am Auto selber machen: Was brauche ich?
Bevor Sie mit dem Ölwechsel beginnen, müssen Sie die benötigten Materialien besorgen. Sie benötigen einen Ölfilterschlüssel, einen neuen Ölfilter und einen Behälter zum Auffangen des Altöls. Zu den weiteren Werkzeugen, die Sie für die Arbeit benötigen, gehören u.U. eine Reihe von Schraubenschlüsseln. Außerdem brauchen Sie einen Wagenheber oder eine Rampe für Ihr Auto und Sicherheitskeile, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Sobald Sie die für den Motorölwechsel erforderlichen Werkzeuge beisammen haben, können Sie zum nächsten Schritt übergehen: dem Ablassen des Öls. Suchen Sie zunächst die Ölwanne. Wenn Sie ein Handbuch für Ihr Auto haben, wird darin erklärt, wo sich die Ölwanne befindet und wie Sie sie finden können. Entfernen Sie dann den Stopfen aus der Ölwanne und fangen Sie das Öl in einem Behälter auf. Ein paar Liter Öl muss der Behälter fassen. Verschließen Sie die Ölwanne wieder und füllen Sie frisches Öl nach. Prüfen Sie vorher, was für ein Öl Sie benötigen (z.B. Motoröl 5w40). Wechseln Sie außerdem den Ölfilter. Prüfen Sie abschließend den Ölstand und bringen Sie den Öldeckel wieder an, um die Arbeit abzuschließen.
Ölwechsel am Auto selber machen: Unser Fazit
Wenn Sie einen niedrigen Kilometerstand haben, müssen Sie das Öl vielleicht nicht so oft wechseln wie bei Fahrzeugen mit einem höheren Kilometerstand. Wenn Sie jedoch viel fahren, sollten Sie das Öl dennoch alle sechs Monate wechseln. Bei jedem Ölwechsel sollten Sie auch den Filter wechseln. Wenn Sie dies nicht tun, verschwenden Sie möglicherweise Geld und bringen sich selbst in Gefahr. Für Wenigfahrer ist es am besten, das Öl selbst am Auto zu wechseln.
- Getriebeöl-Befüllsystem, 7.5 L, 13 Adapter
- zum Befüllen von Getrieben und Differentialen sowie Verteilergetrieben mit Öl
- mit Rücklauf-Funktion für Getriebe mit Überlauf-Befüllöffnung
- geeignet für Mercedes 722.9, VW, Audi, DSG und CVT Getriebe
- inkl. 15 Adaptern mit unterschiedlichen Abgangswinkeln und Adapter-Gewinden
- matt verchromt
- Größen: 8-10-12-14 mm, 1/2“ & 3/8“ Außen-4-kant
- auf Metallschiene
Neueste Kommentare